FF Wemding e.V.

Das Gerätehaus

Einsatzzentrale

Funktion des Raumes

Die Einsatzzentrale dient als Funkzentrale zur Einsatzkoordination bei Großschadenslagen (z.B. Unwetter, großflächiger Stromausfall). Hier werden Einsatzmittel koordiniert und der Funkverkehr abgewickelt. Der Raum ist, wie das gesamte Gerätehaus, notstromversorgt, um eine dauerhafte Einsatz-bereitschaft sicherzustellen.

 

Ausstattung

  • zwei unabhängige Funkplätze
  • Lardis-Funksystem
  • Bildschirm für digitale Karten und Informationen
  • Lagekarten, Feuerwehreinsatzpläne
  • Whiteboards

Stabsraum

Funktion des Raumes

Der Raum dienst als kleiner Besprechungsraum, um auch mit Schutzkleidung z.B. bei Übungen und Einsätzen genutzt zu werden. Bei Großschadenslagen kann der Besprechungsraum als Stabsraum genutzt werden. Bei Übungen kann dieser Raum als kleiner Lehrsaal verwendet werden. Zum Beispiel für die Ausbildung an Geräten.

 

Ausstattung

  • Besprechungstische für 20 Personen
  • Bildschirm für Präsentationen
  • Teeküche
  • Whiteboards und Flipchart

 

Schwarz-Weiß Trennung

Bei der Konzeption des Feuerwehrhauses wurde auf eine Schwarz-Weiß Trennung geachtet. Das heißt, dass es Bereiche gibt, welche mit Schutzkleidung nicht betreten werden dürfen, um eine Verschleppung von Verunreinigungen zu verhindern. Dieser sogenannten Weißbereich befindet sich im Obergeschoß. Alle Räume des Erdgeschosses dürfen mit Schutzkleidung betreten werden.

Büro

Funktion des Raumes

Dieser Raum dient den Kommandanten der Feuerwehr als Büro. Durch den zunehmenden Verwaltungsaufwand z.B. Einsatznachbearbeitung und -dokumentation wird der Schreibtisch mehr und mehr zur Einsatzstelle der Führungskräfte. Der Raum dient weiterhin zur Aufbewahrung und Verwaltung sensibler Daten (z.B.: Mitgliederverwaltung, Atemschutztauglichkeitsnachweise)

 

Ausstattung

  • Zwei Arbeitsplätze
  • Besprechungsmöglichkeiten
  • abschließbare Aktenschränke

Umkleiden

Funktion des Raumes

Vor jedem Einsatz und jeder Übung müssen die Feuerwehrdienstleistenden ihre Schutzkleidung anziehen. Dies können sie nach Geschlechtern getrennt, in den Umkleiden erledigen. Vom Parkplatz aus gelangen sie über drei Alarmeingänge schnell zu ihren Spinden, in denen die Schutzkleidung hängt. Jeder Spind hat ein Abteil, in denen die zivile Kleidung aufgehängt werden kann und ein Abteil für die Schutzkleidung (Schwarz- weiß Trennung). Zusätzlich ist jedem Feuerwehrdienstleistenden ein kleines Schließfach z.B. zur Aufbewahrung von Wechselklamotten zugeteilt. Neben den Umkleiden befinden Sie Waschräume für die Körperhygiene nach Einsätzen, um nach diesen direkt wieder an die Arbeitsstelle zurückkehren zu können. Die Schutzkleidung der Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind ebenfalls in den Umkleiden der aktiven Feuerwehrmannschaft mit untergebracht.

 

Ausstattung

  • 150 Spinde (120 Männer, 30 Frauen)
  • Alarmmonitor
  • Fußbodenheizung und Lüftungsanlage

Lehrsaal

Funktion des Raumes

Der Lehrsaal dient der theoretischen Feuerwehrausbildung von bis zu 100 Personen. Die Raumgröße ist genormt und richtet sich nach der aktuellen Anzahl der aktiven Feuerwehrmitglieder. Der Raum kann sowohl für interne Ausbildungen der FF Wemding, als auch für überörtliche Standortausbildungen genutzt werden.

 

Ausstattung

  • Bestuhlung für 70 bis 160 Personen
  • großer Präsentationsbildschirm

 

Lehrgänge

  • Modulare Truppausbildung (MTA)
  • Maschinist für Tragkraftspritzen (Grundausbildung)
  • Winterschulungen
  • UVV-Schulungen
  • Erste-Hilfe-Kurse
  • Ausbildung Motorsägenführer

Floriansstüberl

Funktion des Raumes

Das „Floriansstüberl“ dient als Aufenthalts – und Gemeinschaftsraum für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Nach schweren Einsätzen, nach gemeinsamen Übungen oder bei geselligen Veranstaltungen können hier die Feuerwehrleute miteinander kommunizieren und Erfahrungen austauschen. Die gesamte Ausstattung des Raumes wurde durch den Feuerwehrverein finanziert und durch dessen Mitglieder in vielen ehrenamtlichen Stunden eingerichtet.

 

Ausstattung

  • Bestuhlung für bis zu 40 Personen
  • Kühltheke
  • große Küche mit Vorratsraum

Besprechungsraum - Übungsplanung

Funktion des Raumes

In diesem Raum können Gruppenführer oder Ausbilder Übungen vorbesprechen und planen. Zudem dient der Raum der Weiterbildung der Führungskräfte z.B. mittels Planspielen. Deshalb wird in diesem Raum entsprechendes Info- und Schulungsmaterial vorgehalten.

 

Ausstattung

  • zwei Büroarbeitsplätze
  • Besprechungsecke
  • Info- und Schulungsmaterial
  • Fachliteratur

Jugendraum

Funktion des Raumes

In diesem Gruppenraum für die Jugendfeuerwehr trifft sich diese regelmäßig alle zwei Wochen für Ausbildungen und Schulungen. Zusätzlich dient der Raum als jugendgerechter Aufenthaltsraum für den Feuerwehrnachwuchs.

 

Ausstattung

  • Couch und Tische
  • Kicker
  • TV-Bildschirm

Kinderraum

Funktion des Raumes

Hier werden die regelmäßigen Gruppenstunden der Kinderfeuerwehr abgehalten. Die Betreuer finden in diesem Raum Platz und vielfältige Möglichkeiten ihre Schützlinge spielerisch an die einzelnen Feuerwehthemen heranzuführen.

 

Ausstattung

  • kleine Couch
  • Bestuhlung für 25 Personen
  • Lagermöglichkeit für Ausstattung der Kinderfeuerwehr
  • Garderobe

Kleiderkammer

Funktion des Raumes

n der Kleiderkammer lagert die Schutzkleidung und Ausrüstung der Wehr, welche als Reserve vorgehalten wird.

 

Ausstattung

  • Kleiderschänke
  • Schreibtisch
  • Kleiderstangen
  • Regale

Atemschutzwerkstatt

Funktion des Raumes

In der Atemschutzwerkstatt werden die Atemluftflaschen nach Einsätzen und Übungen wieder befüllt und die Atemschutzgeräte gereinigt und überprüft. Die Feuerwehr Wemding betreibt eine von drei Atemschutzwerkstätten im Landkreis Donau-Ries und betreut in dieser Funktion 21 weitere Wehren aus dem eigenen Landkreis und dem Nachbarkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Dazu liefern die Feuerwehren ihre Ausrüstung über eine Schleuse an. Nach 24 Stunden können sie das gefüllte und gereinigte Equipment wieder abholen.

 

Ausstattung

  • Füllleiste mit Atemluftkompressor
  • Trockenschrank
  • Reinigungsmaschine für Masken und Lungenautomaten
  • Prüfgerät mit einer künstlichen Lunge

Werkstatt

Funktion des Raumes

Der Raum dient als Werkstätte für allgemeine Reparaturen an der Ausrüstung und den Fahrzeugen. Weiterhin wird dort die Akkuwartung von verschiedenen elektrischen Geräten durchgeführt. In der Werkstatt prüfen die Gerätewarte in regelmäßigen Abständen auch Ausrüstungsgegenstände wie beispielsweise Leitern, Leinen oder Anschlagmittel.

 

Ausstattung

  • Werkstattausrüstung mit Werkbank
  • Lagermöglichkeiten für Geräte und Ersatzteile
  • Arbeitsplatz zur Prüfungsdokumentation

Schlauchpflege

Funktion des Raumes

Die Reinigung und Pflege der Feuerwehrschläuche erfolgt in der Schlauchpflegewerkstatt. Nach jedem Einsatz und jeder Übung müssen die verwendeten Schläuche von außen gereinigt werden und auf ihre Dichtigkeit und Sicherheit hin geprüft werden. In der Schlauchwerkstatt können defekte Schläuche und Armaturen auch repariert werden.

 

Um nach einem Einsatz die Fahrzeuge sofort wieder einsatzklar zu machen, hält die Feuerwehr saubere und geprüfte Schläuche in diesem Raum vor.

 

 

Ausstattung

  • Vollautomatische Schlauchpflegeanlage
  • Vorbehälter zum Einweichen
  • Regale zur Lagerung
  • Werkbank

 

Prey Kompaktanlage

  • Aufstellfläche 9m²
  • Waschleistung: 16 Schläuche/Stunde
  • Automatisches Waschen, Prüfen und Trocknen
  • Prüfwasserrückgewinnung
  • Hochdrucklanze zur Vorreinigung